Um in der wettbewerbsorientierten und sich ständig weiterentwickelnden IT-Landschaft die Nase vorn zu haben, ist die Betriebsautomatisierung zu einer Notwendigkeit und nicht zu einem Luxus geworden.

Bei der Automatisierung des IT-Betriebs werden Technologien eingesetzt, um sich wiederholende Aufgaben und Prozesse zu verwalten, z. B. die Bereitstellung neuer Produkte, die Verwaltung der Leistung, die Überwachung von Arbeitsabläufen usw.

Der Prozess trägt zur Konsistenz bei, verringert das Fehlerrisiko, reduziert die Kosten und erhöht die Compliance.

Die Anpassung des Automatisierungsprozesses erhöht die IT-Effizienz und verbessert den Arbeitsablauf.

Infolgedessen profitieren Unternehmen von diesem Prozess, indem sie ihre Agilität erhöhen, die Zuverlässigkeit steigern, die Sicherheit verbessern, usw.

How IT, Tech, and Software Consulting Can Revolutionize Your Business Operations

Wie IT-, Technik- und Software-Beratung Ihre Geschäftsabläufe revolutionieren kann

Für Unternehmen, die sich in der Welt der Technologie zurechtfinden wollen, ist die Umsetzung innovativer Strategien von entscheidender

...
Michał
Mehr lesen

IT-Betriebsautomatisierung verstehen

Einfach ausgedrückt, ist die Automatisierung des IT-Betriebs der Prozess der Workflow-Automatisierung, der den manuellen Prozess mithilfe von Technologien und Tools ausführt.

Der Umfang des Automatisierungsprozesses umfasst Softwareinstallation, Patch-Management, Konfigurationsmanagement, Netzwerkmanagement, Überwachung usw.

Da es Routineaufgaben automatisiert und manuelle Eingriffe überflüssig macht, steigert der Prozess letztendlich die betriebliche Effizienz.

Denn die Automatisierung trägt auch dazu bei, den Zeit-, Energie- und Kostenaufwand für traditionelle Prozesse zu reduzieren.

Um die Dinge effektiver zu gestalten, ist es jedoch unerlässlich, die Kernkomponenten von IT-Automatisierungslösungen zu implementieren, und das sind:

  • Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML)
  • Robotergestützte Prozessautomatisierung (RPA)
  • Integration
  • Interaktion
  • Überwachung
  • Berichterstattung, etc.

Sind Sie bereit, Ihren IT-Betrieb zu revolutionieren? Tauchen Sie ein in unseren Leitfaden zur Prozessautomatisierung und erschließen Sie sich die Zukunft von Effizienz und Innovation!

Kostenlose Konsultation buchen

Strategien zur Prozessoptimierung

Zur Prozessoptimierung können Unternehmen Strategien wie die folgenden verfolgen

Identifizierung von Ineffizienzen in IT-Prozessen

Der erste Schritt zur Optimierung des Automatisierungsprozesses besteht darin, die Ineffizienzen zu ermitteln, indem der aktuelle Zustand bewertet und Engpässe identifiziert werden.

Zu den allgemeinen Anzeichen für ineffiziente IT-Prozesse gehören häufige Fehlkommunikation, Silo-Mentalität oder Isolation der Mitarbeiter, verzögerte Bereitstellung, verlorene oder schwer zu findende Daten usw.

Kontinuierliche Verbesserung implementieren

Der Kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) hilft bei der Maximierung des Automatisierungsprozesses, da er die Festlegung eines Ziels beinhaltet.

Die 4 wesentlichen Phasen des KVP sind die Identifizierung der Probleme, das Testen möglicher Lösungen, die Überprüfung der Wirksamkeit und die Umsetzung der besten Option.

Bedeutung von datengesteuerten Optimierungen

Eine datengesteuerte Strategie ist das wichtigste Instrument, um Markttrends zu erkennen, das Kundenverhalten zu verstehen, Engpässe oder Bedrohungen zu identifizieren, usw.

Die Anpassung dieser Automatisierungsstrategien ist entscheidend für die Prozessoptimierung und das Treffen effektiver Entscheidungen.

Body Leasing IT: die Antwort auf die Qualifikationslücken in Ihrem Unternehmen

Was ist Body-Leasing und warum wird es fälschlicherweise mit Outsourcing in Verbindung gebracht? Body-Leasing ist eine Methode, um einen qualifizierten

...
Łukasz big avatar
Łukasz Terlecki
Mehr lesen

Tools zur Workflow-Automatisierung

Für die Rationalisierung von Arbeitsabläufen und die Optimierung täglicher Aufgaben gibt es keine bessere Alternative als den Einsatz von Automatisierungstools.

Einige der häufig verwendeten und beliebten Automatisierungstools sind Jira, Kissflow, Hive, Zapier, ClickUp, SysAid, usw.

Jedes dieser Tools ist für seine außergewöhnlichen und effektiven Eigenschaften und Funktionen bekannt, die bei der Einführung der Automatisierung am Arbeitsplatz helfen.

Hier finden Sie eine Vergleichstabelle, um die besten Funktionen und die Eignung für Ihre Geschäftszwecke zu verstehen.

Werkzeuge Am besten für Besondere Merkmale Preis
Jira Agiles Projektmanagement Anpassbare Workflows, Informationssynchronisation, Projektpläne, Drag-and-Drop Automation Builder, Echtzeitüberwachung und -berichterstattung, etc. Kostenlos für bis zu 10 Benutzer, $8.15-$16/Benutzer/Monat
Kissflow Technische Benutzer ohne Code Zugriffskontrolle, rollenbasierte Berechtigungen, anpassbare Vorlagen, Abwesenheitsmanagement, Leistungsmanagement, usw. Keine kostenlose Testversion, $15 bis $19/Benutzer/Monat
Bienenstock Am besten für Anfänger Kanban-Ansicht, Teammanagement, Aufgabenmanagement, Agile Methoden, Roadmapping, Zeit- und Kostenerfassung, etc. Kostenlos für bis zu 10 Benutzer, $5 bis $12/Benutzer/Monat
Zapier Unternehmen jeder Größe Wenn/Dann-Logik und Filter, CRM, Zugriffskontrollen/Berechtigungen, Dashboard, regelbasierter Workflow, Tools für die Zusammenarbeit, Integration von Drittanbietern usw. Kostenlos bis zu 100 Aufgaben pro Monat, $19,99 bis $69/Nutzer/Monat
SysAid IT-Dienstleistungsmanagement API, Activity Dashboard, Asset Lifecycle Management, Compliance Tracking, Leistungsüberwachung, Projektmanagement, etc. $15 bis $45/Benutzer/Monat
ClickUp Gemeinsamer Workflow und externe Apps Mehrere Ansichten, Anpassungen, Aufgabenverwaltung, Teamzusammenarbeit, Echtzeit-Benachrichtigung und -Kommunikation, Erinnerungen, etc. Kostenlos bis zu 5 Projekttafeln, 100MB Speicherplatz und 100 Monate Automatisierung, $7 bis $12/Nutzer/Monat.

 

Aber wie wählen Sie das richtige Tool für Ihre speziellen Anforderungen aus?

Nun, hier ist, was Sie tun können.

  • Vergleichen Sie die Funktionen und Preise der Tools zur Workflow-Automatisierung.
  • Bewerten Sie die Automatisierungswerkzeuge.
  • Priorisieren Sie die benutzerfreundliche Lösung.
  • Priorisieren Sie Sicherheit und Kontrolle.
  • Identifizieren Sie Möglichkeiten zur Automatisierung.
  • Lassen Sie sich von einem Experten beraten.

Sind Sie bereit, Ihren IT-Betrieb zu revolutionieren? Tauchen Sie ein in unseren Leitfaden zur Prozessautomatisierung und erschließen Sie sich die Zukunft von Effizienz und Innovation!

Kostenlose Konsultation buchen

Steigerung der IT-Effizienz

Die Rationalisierung von Arbeitsabläufen ist von entscheidender Bedeutung für die Beseitigung von Engpässen, die Verbesserung von Produktivität und Leistung, die Reduzierung von Redundanzen usw.

Außerdem vereinfacht die Reduzierung der manuellen Eingriffe den Prozess, schließt menschliche Fehler aus und sorgt für die Sicherheit der digitalen Daten.

Prozess der Automatisierung der Implementierung

Eine erfolgreiche Implementierung der Automatisierung umfasst die folgenden Schritte.

Planung

Der erste Schritt besteht in der Planung des Ziels und der Bewertung der aktuellen Geschäftslage.

Vorbereitung

Nach sorgfältiger Planung müssen Unternehmen Ressourcen zuweisen, die Kommunikation fördern und Mitarbeiter schulen, um Fehler zu minimieren und das Wachstum zu maximieren.

Ausführung oder Implementierung

Der nächste Schritt besteht darin, den Automatisierungsprozess zu testen und den Prozess mit dem besten Ergebnis zu implementieren.

Überwachung

Schließlich müssen Unternehmen den Automatisierungsprozess überwachen, um Bereiche mit Verbesserungspotenzial zu identifizieren.

Bewährte Praktiken der IT-Automatisierung

Um optimale IT-Automatisierungsverfahren zu gewährleisten, ist die Einhaltung der wichtigsten Grundsätze unerlässlich.

Das beinhaltet…

  • Strategische Planung
  • Auswahl eines Testautomatisierungsansatzes
  • Aufteilung der Aufgaben auf der Grundlage von Fähigkeiten
  • Die Wahl des richtigen Test-Frameworks
  • Den Daten die nötige Aufmerksamkeit widmen
  • Priorisierung der besten Ergebnisse

Ohne gründliche Standardisierung ist es jedoch fast unmöglich, eine Automatisierungskultur zu etablieren.

Ohne sie wird es schwierig, die Qualität und Zuverlässigkeit von Produkten zu gewährleisten und die Effizienz am Arbeitsplatz zu steigern.

All diese Veränderungen machen jedoch deutlich, wie wichtig es ist, ständig zu lernen und sich anzupassen.

Es hilft, die Arbeitsleistung zu verbessern, die Beschäftigungsfähigkeit und die Arbeitszufriedenheit zu steigern und die persönliche Entwicklung zu fördern.

Automatisiertes Workflow-Management

Für eine effiziente Verwaltung von automatisierten IT-Workflows ist es wichtig, sich zunächst ein realistisches Ziel zu setzen.

Dann müssen Sie wichtige Kennzahlen und KPIs ermitteln, die Leistung überwachen und die durchschnittliche Zeit bis zur Fertigstellung im Auge behalten.

Durch die Überwachung des Prozesses können Sie Engpässe oder Unzulänglichkeiten leicht erkennen und diese beheben.

Aber kann Ihre angenommene Strategie zur Verbesserung der IT-Prozesse die Arbeitslast bewältigen?

Dazu müssen Sie sich überlegen, was Sie für Ihr Unternehmen in der Zukunft wollen und nicht, was Sie jetzt haben.

Vorteile der betrieblichen Effizienz

Eine effiziente Arbeitsweise schafft ein Gleichgewicht zwischen Input und Output und steigert die Produktivität des Unternehmens.

Die Reduzierung und Beseitigung manueller Eingriffe und verschwenderischer Praktiken senkt die Kosten und verbessert die Ressourcenoptimierung.

Der Prozess hilft bei der Identifizierung von Engpässen, um das IT-Workflow-Management und die Effizienz zu verbessern.

Die Straffung der Geschäftsprozesse, die Sicherstellung einer fehlerfreien und schnelleren Bereitstellung und das Angebot von Produkten besserer Qualität tragen letztendlich zur Zufriedenheit der Kunden oder Klienten bei.

Herausforderungen und Lösungen

Gemeinsame Herausforderungen

Die Implementierung der Automatisierung in einem Unternehmen ist mit vielen Herausforderungen verbunden. Ein solches as-

  • Der Widerstand der Mitarbeiter gegen die Automatisierung
  • Nicht die richtigen IT-Automatisierungslösungen wählen
  • Mangel an Fähigkeiten und angemessenen Kenntnissen der Technologie
  • Silo-Mentalität
  • Mangelndes Fachwissen der Teammitglieder
  • Falscher Testansatz
  • Sicherheitsrisiken und mögliche Fehler
  • Ineffizienz des Arbeitsablaufs

Hindernisse überwinden

Hier finden Sie einige wirksame Strategien, um diese Hindernisse zu überwinden.

  • Erstellen Sie eine Teststrategie
  • Fördern Sie die Kommunikation und beseitigen Sie Silos
  • Stellen Sie einen Experten ein und schulen Sie die Mitarbeiter
  • Realistische Erwartung setzen
  • Wählen Sie ein flexibles Werkzeug

Wenn Sie sich immer noch fragen, wie effektiv die Prozessautomatisierung bei der Umgestaltung von IT-Abläufen sein kann, finden Sie hier einige Beispiele von Fallstudien, die ihren Erfolg illustrieren.

Kunde Anbieter Land Ergebnisse
Tech Mahindra Automatisierung überall Indien 21.000+ Stunden jährlich eingespart
Hexaware Technologien UiPath Indien +90% Genauigkeit bei der Datenextraktion für Kunden
Evros Technologie Gruppe UiPath Irland Reduzieren Sie den Zeitaufwand für die Rechnungsbearbeitung um etwa 80% (bei einer Genauigkeit von etwa 80%)
KMD Stonebranch Dänemark Reduzierte die Anzahl der Aufträge um 42% und beschleunigte die Verarbeitung um 12%.

IT-Rekrutierung: Herausforderungen, neue Standards und Ergebnisse

Der dynamische technologische Wandel stellt die Personalvermittler vor neue Herausforderungen. Erfolgreiche Personalbeschaffung in der IT-Branche erfordert Flexibilität und ständige Anpassung

...
Łukasz big avatar
Łukasz Terlecki
Mehr lesen

Zukünftige Trends in der IT-Automatisierung

Da sich die IT-Landschaft ständig verändert und wächst, haben neue Technologien und Trends den Automatisierungsprozess geprägt.

In Zukunft werden hybride Arbeitskräfte, KI-gesteuerte Entscheidungsfindung, No-Code/Low-Code-Automatisierung, Infrastructure as Code (IaC), Investitionen in die Schulung von Mitarbeitern und das Erlernen neuer Fähigkeiten usw. erforderlich sein.

Der Prozess wird durch Roboter und kollaborative Automatisierung wachsen.

Durch die Nutzung dieser Automatisierungsmöglichkeiten können IT-Organisationen ihre IT-Produktivität und die Reaktionszeiten insgesamt verbessern und die Ressourcenzuweisung optimieren.

Sicherstellung der IT-Produktivität

Das Beste an der Implementierung der IT-Prozessautomatisierung ist, dass sie die Arbeitslast durch Automatisierung reduziert und die Effizienz erhöht.

Das Ergebnis ist ein Prozess, der die Produktivität maximiert, Kosten und manuelle Eingriffe vermeidet und das IT-Team stärkt.

Die richtige Befähigung besteht jedoch auch darin, den Teams die Freiheit zu geben, diese Tools entsprechend ihren Bedürfnissen zu nutzen.

Dies kann bei der Erreichung des Ziels hilfreich sein, da die Mitarbeiter Arbeitszufriedenheit erfahren.

Wie kann man nun die Metriken messen, um sie in Zukunft zu verbessern?

ROI-Analyse

Der Return on Investment (ROI) ist die effektivste Kennzahl zur Messung von Produktivität und Erfolg.

Berechnen Sie die Kosteneinsparungen und vergleichen Sie sie mit der Anfangsinvestition und den laufenden Betriebskosten.

Wichtige Leistungsindikatoren (KPIs)

Eine weitere Möglichkeit, den Erfolg der Automatisierung zu messen, ist die Verfolgung von KPIs.

Die Überwachung und Analyse von KPIs kann zur Verbesserung der Gesamtleistung beitragen.

Umsatzwachstum

Die Berechnung des Umsatzwachstums zeigt, wie sehr sich Ihr Unternehmen im Laufe der Jahre verbessert hat. Und die Formel lautet…

Umsatzwachstum = (Umsatz des laufenden Jahres / Umsatz des letzten Jahres) – 1 x 100

Umsatz pro Mitarbeiter

Die Messung des Umsatzes pro Mitarbeiter zeigt, wie teuer oder profitabel ein Unternehmen ist. Die Formel lautet-

Umsatz pro Mitarbeiter = Gesamtumsatz der letzten 12 Monate / Aktuelle Anzahl der Vollzeitmitarbeiter

Zusammenfassung

Die Automatisierung des IT-Betriebs ist ein dynamischer Weg zur Einführung moderner, fehlerfreier Prozesse, die den Arbeitsablauf verbessern und die Produktivität steigern.

Mit dem richtigen Automatisierungstool können IT-Branchen manuelle Eingriffe, Kosten und das Risiko von Datenverlusten leicht reduzieren und Sicherheitsprobleme vermeiden.

Dadurch wird nicht nur ein schnelles Arbeitsumfeld mit einer schnelleren Einsatzrate geschaffen, sondern auch die Kundenzufriedenheit und der Wert des Produkts gesteigert.

Und wenn Sie eine professionelle Beratung zur Arbeitsplatzautomatisierung benötigen, können Sie sich gerne an uns wenden und Teil unserer erfolgreichen Reise werden.

Finden Sie Zeit in Ihrem Kalender und vereinbaren Sie einen Online-Termin.

Einen Termin machen